Zitronen - Likör
Zutaten: 20 Zitronen
2 Fl.
Korn
800 gr.
flüssiger Honig
Zubereitung:
20 Zitronen auspressen und
in eine große Schüssel geben. Den Inhalt der 2 Flaschen Korn und
die 800 gr. flüssigen Honig hinzugeben.
Alles mit einem Schneebesen
gut verrühren und in Flaschen abfüllen.
Schmeckt sehr gut „PUR“
getrunken, aber auch im Tee.
TIP: Zitronen vor dem
Auspressen gut walken.
Maya Dauner
Zitronen- Honig Schnaps
8 ausgepresste Zitronen
1 Pfund Imkerhonig
0,75 l Korn > 30%
Alles gut mischen und
ein Prost auf die Gesundheit.
Heidi Iser
Rezeptvorschlag Punsch
& Co
Wenn es draußen frostig kalt wird, ist die richtige Zeit dafür!
Gönnen Sie sich ein paar Stunden der Muße, um die Freuden des
Winters so richtig zu genießen. Nach einem ausgedehnten
Spaziergang durch die verschneite Landschaft erwärmt ein Glas
Glühwein, Grog oder Punsch nicht nur kalte Füße und rotgefrorene
Nasen, sondern auch das Herz. Genießen Sie diese „Seelenwärmer“
stilvoll in einem schönen Glas und lassen Sie sich von Zimt- und
Nelkenduft weihnachtlich einstimmen!
Tee – Orangen – Punsch
Würzig, wärmend und gesund
½ l schwarzer Tee
Saft einer Zitrone
¼ l Orangensaft
1/8 l Rum
eine Zimtstange
3 Nelken
ein kleines Stück frische Ingwerwurzel (muss
nicht unbedingt sein)
Alle Zutaten erhitzen, aber nicht kochen, sehr
heiß servieren, zum dekorieren eine Zitronenschalenspirale an
den Glasrand hängen.
Feiner Glühwein
Der “Aufwärm –
Klassiker“
Eine Flasche guter Rotwein
(gut lohnt sich!)
¼ l roter Traubensaft
Saft einer Orange
Eine Zimtstange
4 Nelken
3 Sternanise
Mark einer Vanilleschote
(ersatzweise ein P. Vanillezucker)
Alle Zutaten bis zum
Siedepunkt erhitzen, dann Gewürze herausnehmen.
Es ist fast schade den
köstlichen Glühwein zu zuckern.
Wer jedoch süß mag kann je
nach Geschmack einige Löffel dazugeben.
Sehr einfach ist das Rezept
Jägertee
Für einen gehaltvollen
Jägertee zwei Teile Rum, ein Teil trockener Rotwein und ein Teil
Schwarztee werden erhitzt und mit Zitronensaft und Honig
abgeschmeckt.
Vor dem Servieren mit
heißem Wasser aufgießen, wobei die Wassermenge, je nach
gewünschtem Wirkungsgrad, von „sehr viel“ bis „sehr wenig“,
bemessen werden kann!
Feuerzangenbowle
Zwei Flaschen Rotwein mit einigen Nelken, einer
Zimtstange und einigen Zitronenscheiben erhitzen.
Feuerzange quer über das Bowlegefäß legen, einen
Zuckerhut darauf geben, mit einem halben Liter Rum nach und nach
tränken, dann vorsichtig anzünden.
Der Zucker löst sich mit der Zeit auf und
tröpfelt in den heißen Rotwein.
Wichtig: Nur hochprozentiger Rum (mindestens
50%) brennt!
Bedenken Sie auch dass bei Verwendung von nur
einer Flasche Wein der Zuckerhut halbiert werden muss!
Übrigens: Wie wäre es mit einer Einladung
zur Feuerzangenbowle an einem der kommenden Adventswochenenden?
Heißer Tipp: Gästebetten bereithalten!
Herta Rampp
|