Gebrühte grüne Knödel
Einen etwas festen Spätzleteig mit heißem Wasser
angerührt herstellen. (Menge nach Bedarf)
250 g gewürfelten rohen Katenschinken und
1 großen Bund Zwiebelrohr (Schnattern)
unterheben.
Mit einem Esslöffel Knödel ausstechen und in
kochendes Salzwasser geben.
Etwa 15 – 20 min. leicht kochen lassen.
Abschütten und in Brühe servieren, oder abrösten
und Eier darüber schlagen.
Dazu schmeckt ein grüner Salt.
Guten Appetit wünscht
Adelheid Wagner
Pfannenkuchen nach Theresias Art
Einen Pfannenkuchenteig herstellen und dünne
Pfannenkuchen ausbacken.
Den Pfannenkuchen mit geschnittenem Schnittlauch
und Schnattern, sowie in Stücke geschnittene , geräucherte
Wurst (Schübling, Balzheimer o.Ä) belegen und aufrollen.
In ein Kar (oder eine höhere Pfanne) geben und
mit Brühe aufgießen. – Muß gut schwimmem! –
Kurz aufkochen lassen und anschließend mit
zerlassener Butter überstreichen.
Einen guten Appetit wünscht allen Lesern
Theresia Barth
Westerwälder Mehlsklöß
Zutaten: 5 Eier
500 g Mehl
3 Eßl. Öl
10 g Salz
ca. 100 ml
Wasser
Zubereitung:
Die Eier gut verschlagen,
bis sie schaumig sind. Dann nach und nach das Mehl, das Öl und
das Wasser zugeben und alles gut verschlagen, bis ein lockerer
Teig entsteht.
In einem großen Topf 3-4 l
Salzwasser zum Kochen bringen. Mit einem Esslöffel kleine Klöße
(müssen nicht rund sein) von dem Teig abstechen und ins kochende
Wasser geben. Diese etwa in 15 – 20 min bei mäßiger Hitze ziehen
lassen.
Die Klöße in ein Sieb
abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
Dazu serviert man entweder
geröstete Zwiebeln oder in Butter angeröstete Semmelbrösel
(Paniermehl)
Entweder die gerösteten
Zwiebeln oder die goldbraunen Semmelbrösel über die „Mehlsklöß“
geben.
Viele Westerwälder essen
hierzu eingemachtes Obst, wie Mirabellen oder Pflaumen, aber
auch Birnen.
Na dann einen guten Appetit wünscht ein Westerwälder
Nudeln mit Walnusssauce
Für 4 Personen:
100 g
Zwiebeln
150 g
Walnusskerne
30 g
Butter
1 Eßl.
Olivenöl
1
Knoblauchzehe
¼ l
Gemüsebrühe
|
150 ccm
Sahne
Vollmeersalz
400 g
Porree
400 g
Spagetti oder sonst. Nudeln
1 Bund
Basilikum
100 g
Parmesan frisch geraffelt
|
Zubereitung:
1. Zwiebeln pellen und fein schneiden. 100 g
Walnusskerne mahlen. Butter und Öl zusammen erhitzen, Zwiebeln
und den durchgepressten Knoblauch darin glasig dünsten.
2. Die gemahlenen Nüsse in einer Pfanne ohne
Fett anrösten, dann unter die Zwiebeln rühren. Brühe und Sahne
dazugeben, 5 Minuten in der offenen Pfanne kochen lassen, mit
Salzabschmecken und warm halten.
3. Porree putzen, waschen und längs halbieren,
dann in schmale Längsstreifen schneiden.
4. Die Nudeln in viel Salzwasser nach Anweisung
garen. 5 Minuten vor Ende der Garzeit den Porree dazu geben.
5. Die restlichen Walnüsse grob zerbrechen und
ohne Fett rösten. Basilikum abzupfen. Nudeln und Porree abgießen
und abtropfen lassen.
6. Die Porreenudeln mit der Sauce mischen, auf
die Teller verteilen und mit Basilikum garnieren. Dazu Parmesan
reichen.
Heidi Iser
|